Wie reinigt man Matratzen

Die richtige Reinigung von Matratzen ist wichtig!

Wer reinigt Matratzen?

Fast jeder wird in etwa wissen, nach wie vielen Jahren man eine neue Matratze kauft.

Doch reinigen? Wieso sollte ich meine Matratze reinigen?, mag der eine oder andere fragen. Reicht es nicht, sie regelmäßig zu lüften und zu wenden? Und wenn Sie gereinigt werden muss, wie soll das gehen, mit Wasser und Seife? Was mache ich dann mit der nassen Matratze? Also: Wie geht Matratzen-Reinigung eigentlich?

julius-zoellner-baby-matratze-dr-luebbe-air-plus-in-verschiedenen-groessen julius-zoellner-baby-matratze-dr-luebbe-air-comfort-in-verschiedenen-groessen

Selber machen

Mit einem Sauger

Selber machen geht. Matratzen haben in der Regel einen Schonbezug. Der nimmt den Schweiß und andere erdenklichen Flecken auf. Wer es selber macht, nimmt einen geeigneten Staubsauger mit einer entsprechenden Polsterdüse und saugt die blanke Matratze damit kräftig ab. Für Allergiker bietet der Handel obendrein Milbendüsen an. Wer es sich leisten möchte/kann, kauft sich direkt einen Sauger nur für die Matratze, also einen Matratzensauger. So etwas gibt es tatsächlich! Diese sollen Ungeziefer, inclusive Milben, ausmerzen können.

Mit einem Dampfreiniger

Es geht auch mit einem Dampfreiniger. Milben an der Oberfläche werden durch den heißen Dampf abgetötet. Doch wenn das effektiv sein soll, muss die komplette Matratze durchtränkt werden. Diese feuchte, klitschnasse Matratze wird sicherlich erst recht eine herzliche Einladung an Milben und Bakterien aller Art sein. Und wie lange es dauert, bis sie trocken ist, ist noch ein anderes Thema.

Mit Schaum oder Spray

Eine weitere Variante, wenn man es selber machen möchte, ist Teppichschaum. Wenn es nur um einzelne Flecken geht, könnte das damit gehen.

Handelsübliches Natronpulver hat sich dafür auch bewährt. Über die Flecken verteilen, ein bis zwei Stunden einwirken lassen und anschließend absaugen. Für einen angenehmen Duft gibt man ein paar Tropfen Lavendel-Öl hinzu.

breckle-taschenfederkern-500-xxl-7-zonen-matratze-h2-schaumpolsterung-rg30-100-x-200-cm breckle-komfortschaum-gelschaum-matratze-medigel20-h2-komfortschaum-rg30-gelschaum-gs60-100-x-200-cm

Die Profis ranlassen

 Wem das mit dem Selbermachen alles zu viel, ist oder schlichtweg keine Lust dazu hat, beauftrag damit Profis. Überall im Land gibt es Kleinbetriebe, die sich auf solche Reinigungen spezialisiert haben. Sie reinigen Polster, Teppiche und auch Matratzen. Die Firmen haben spezielle Reinigungsmaschinen und bringen auch gleich desinfizierende Mittel mit.

Bitte vorher unbedingt nachfragen, welche Art von Chemikalien verwendet werden. Es sollten chemiefreie, biologische Reinigungsmittel sein.

julius-zoellner-baby-wiegen-und-stubenwagen-matratze-climatix-plus-abgerundet-eckig-in-verschiedenen-groessenjulius-zoellner-baby-wiegen-und-stubenwagen-matratze-dr-luebbe-air-plus-abgerundet-eckig-in-verschiedenen-groessen-kopiejulius-zoellner-baby-wiegen-und-stubenwagen-matratze-allegro-abgerundet-eckig-in-verschiedenen-groessen-kopie

Reinigen lohnt sich

Man glaubt es kaum: In der Matratze sammeln sich, schon nach wenigen Monaten  Hausstaub, Milben und deren Kot, Tierhaare, Federn, Pollen und mehr an. Und darauf schläft man dann, arglos Nacht für Nacht – manche viele Jahre, wenn sie die Matratze nicht reinigen.

Die Folgen können sein: allergische Reaktionen mit Symptomen wie gerötete Augen, Reizhusten, Hautjucken und Atemnot. Der Körper wehrt sich, er mag den Milbenkot, die Tierhaare, Pollen und was sonst noch alles im Laufe der Zeit in die Matratze wandert, einfach nicht.

Ob man es nun selber macht oder es von jemandem machen lässt, muss jeder für sich entscheiden.

Doch seiner Gesundheit zuliebe, sollte jeder regelmäßig seine Matratze reinigen. Es lohnt sich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert