Ein Baby Mobile ist ein loses miteinander verbundenes Geflecht von Figürchen aller Art, die mit- oder umeinander tanzen.
Wobei die Formen und Varianten, sowie das spielerische Miteinander, schier endlos sind. Es gibt auch welche mit Musik. Von Kinderliedern, beruhigenden Melodien, bis zu Geräuschen aus der Natur, ist alles zu bekommen. Es ist ein kunterbuntes Spielzeug, womit die Kleinsten ihren Heidenspaß haben. Vorzugsweise ist das Material aus Stoff, Holz und ebenso Kunststoff.
Wozu ein Baby Mobile?
Warum sollte man einem Baby ein Mobile kaufen? Tut es nicht auch eine einfache Rassel? Klar, die unterhält auch und ist eindeutig günstiger. Doch wer sich einmal ein paar Mobiles angeschaut hat, womöglich auch schon einmal gesehen hat, welchen Spaß es den Babys macht, der fragt nicht mehr: Tut es nicht auch eine einfache Rassel? Diese farbenprächtigen Bewegungen, die bunten Reigentänze und die fröhliche Musik dazu, da haben selbst die Eltern ihr Vergnügen.
Die Baby Mobiles haben die volle Aufmerksamkeit der Kinder. Nicht wenige Experten weisen darauf hin, dass die Mobiles nicht nur ein nettes Spielzeug sind. Sie schulen hervorragend das Sehen der Kleinen. Vor allem das Tiefensehen, auch Stereosehen genannt, wird hiermit bestens trainiert.
Mobiles mit Spieluhren wirken beruhigend aufs Baby. Besonders dann, wenn Tränen fließen und alles ja, ist ja gut. Mama ist bei dir, nichts mehr hilft. Das gilt auch fürs Einschlafen. Die Musik und die Bewegungen der Figürchen bringen die Kleinen schneller in den Schlaf.
Wo findet man ein passendes Baby Mobile?
Die erste Anlaufstelle ist heutzutage zweifelsfrei das Internet. Wer hier nach Baby Mobiles sucht, findet Mobiles in Hülle und Fülle. Sowohl für Jungs als auch für Mädchen. Da können sich oft selbst die Eltern nicht dran sattsehen, so hübsch können die Mobiles aussehen. Doch Achtung: Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Bedeutet, die Mobiles müssen in erster Linie den Kleinen gefallen und nicht den Eltern. Unbedingt beraten lassen. Das geht auch online. Es soll ja nicht nur ein nettes Accessoires fürs Kinderzimmer sein, sondern dem Kleinen Spaß machen und seine Entwicklung fördern.
Man kann auch im Laden vor Ort nach einem Mobile schauen, wenn es denn einen gibt. Doch an Auswahl kann er bei Weitem nicht mithalten, das ist klar. Es entscheidet natürlich jeder für sich, wo er sich umsehen möchte.
Was gilt es zu beachten?
So faszinierend und lehrreich wie die bunten Fädchen und Püppchen sind, so unwiderstehlich ist es auch für die Kleinen, danach zu greifen. Also: Die Mobiles immer außer Reichweite der Kleinen aufhängen. Aber trotzdem nah genug, dass sie auch alles sehen können, da sonst der Sinn des Mobiles verloren geht.
Gut plaziert sind sie über den Wickeltisch, aber auch im Kinderwagen und übers Kinderbettchen.
Übrigens, die meisten neuen Erdenbürger schauen hauptsächlich nach rechts. Also, vorzugsweise rechts am Bettchen aufhängen.
Wer es möchte, hängt ein zusätzliches Mobile im Kinderzimmer an der Wand oder unter der Decke. Macht sich immer gut. Wertet jedes Zimmer auf.
Daran denken: Alles was an den Mobiles hängt, muss fest verschnürt sein. Da darf nichts, weder Figürchen noch Schnürchen herabfallen können. Eltern sollten beim Kauf darauf achten. Alles, was in Reichweite des Kindes herunterfällt, wird das Kleine in den Mund stecken. Das Kleine ist arglos, weiß nichts von der Gefahr. Da sind ganz klar die Eltern in der Pflicht. Aber das sollte wohl klar sein.
Zusammenfassung
Ein Baby Mobile ist vermutlich keine notwendige Anschaffung, aber dennoch eine Sinnvolle.
Die meistgekauften Mobiles sind aus Stoff, Holz und Kunststoff.
Es gibt sie in den ungewöhnlichsten Kombinationen von Farben und Formen.
Wer es möchte, mit Musik in den verschiedensten Melodien.
Unbedingt darauf achten, dass sich nichts vom Mobile lösen kann. Man schaue auf feste Verknüpfungen und Verbindungen.
Ein schickes Baby Mobile ist definitiv eine Bereicherung für jedes Kinderzimmer und was noch viel bedeutsamer ist, fürs Baby!