Flecken aus Waesche entfernen

Einige Fleckenentferner beschädigen die Kleidung, daher ist Vorsicht geboten!

Egal ob Schlafanzug, Nachthemd oder Sleepshirt, hin und wieder weist die Nachtwäsche, insbesondere die einige Flecken auf und jedes Mal fragt man sich, wie man diese möglichst simpel und effektiv entfernen kann. Grundsätzlich gilt: Nicht voreilig handeln, denn dadurch verschlimmbessert man die Situation in der Regel nur.

bvb-borussia-dortmund-fussball-bundesliga-bvb-babybody-gestreift-groesse-86
bvb-borussia-dortmund-fussball-bundesliga-bvb-babybody-mit-kragen-groesse-74-80

 

Natürlich sehen die Methoden für eine erfolgreiche Reinigung je nach Art des Flecks unterschiedlich aus. Für so ziemlich jeden Fleckentyp gibt es mittlerweile spezielle Fleckenentferner, die in der Regel zu empfehlen sind, aber trotz dessen mit Vorsicht verwendet werden sollten. In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass der Fleckenentferner die verschmutzten Textilien beschädigt, sodass beispielsweise Farben ausbleichen, weshalb die Durchführung eines Tests an einer unauffälligeren Stelle sinnvoll ist.

 

ido-biber-b-ware-bettwaesche-4-teilig-bettbezug-155-x-220-cm-kopfkissenbezug-80-x-80-cm-anthrazit-rot-muster ido-biber-b-ware-bettwaesche-4-teilig-bettbezug-135-x-200-cm-kopfkissenbezug-80-x-80-cm-orange-barock-braun-2

 

Aus diesem Grund lohnt es sich oft, zunächst einmal zu typischen Hausmitteln zu greifen, bevor man chemische Putzmittel zur Fleckenentfernung einsetzt. Eine der wohl häufigsten Ursachen für Flecken ist Schokolade, da diese meist sowohl auf der Nachtwäsche einiger Naschkatzen zu finden ist, als auch auf der Bettwäsche derer, die gerne abends noch im Bett ein Stückchen Schokolade genießen. Wenn die Flecken gerade erst entstanden sind, lassen sie sich in der Regel ohne großen Aufwand mit etwas warmen Wasser und Spülmittel oder Gallseife behandeln. Außerdem ist es oft empfehlenswert, den Fleck mit Seifenwasser auszuspülen, anschließend mit Zitronensaft zu beträufeln und zum Schluss noch einmal mit Wasser auszuspülen.

 
Etwas komplizierter wird es, wenn der Fleck bereits eingetrocknet ist, da sich dieser nun nicht mehr allzu simpel entfernen lässt. Zu Beginn sollten erst einmal die Schokoladenreste mit einem Messer entfernt werden, sodass diese sich nicht noch weiter auf dem Stoff verteilen. Um den Fleck einzuweichen, kann beispielsweise Glycerin verwendet werden, wobei es bei empfindlicheren Stoffen wie Samt oder Seide meist notwendig ist, Chemikalien wie Weingeist einzusetzen und diese im Anschluss mit warmem Wasser auszuspülen.

 

soma-biber-bettwaesche-4-teilig-bettbezug-155-x-220-cm-kopfkissenbezug-80-x-80-cm-rosa-quarz-silber-ornamente

Neben dem Schokoladenfleck gibt es natürlich noch viele weitere Flecken, die man ab und an beseitigen muss. Besonders Frauen müssen sich öfters mit den Flecken herumschlagen, die ihre Haarfarbe auf der Kleidung oder in einigen Fällen sogar auf der Bettwäsche hinterlässt. Auch hier gilt: Umso frischer der Fleck, desto einfacher die Reinigung. Denn wenn die Haarfarbe gerade erst in Berührung mit den Textilien gekommen ist, hilft es oft, einfach etwas Haarspray auf die betroffene Stellen zu sprühen und sie danach gründlich mit einem Tuch auszureiben.
Befindet sich der Fleck jedoch schon eine Weile auf der Kleidung oder der Bettwäsche, sollte er zunächst mit Wasser eingeweicht werden. Anschließend sollte man versuchen, etwas Backpulver auf die Stelle zu streuen und das Kleidungsstück anschließend zu waschen. Als Alternative kann auch Nagellackentferner auf den Fleck aufgetragen und mit einem Löschpapier abgetupfen, wobei beide Methoden in manchen Fällen keine allzu große Wirkung zeigen werden, da es sich bei Haarfarbe um eine ziemlich hartnäckige Fleckenart handelt.

 

ido-biber-b-ware-bettwaesche-4-teilig-bettbezug-135-x-200-cm-kopfkissenbezug-80-x-80-cm-orange-gestreiftAußerdem gibt es noch eine Art von Fleck, welche meist auf eine sehr unangenehme Art und Weise entsteht. Wenn man beispielsweise nachts im Bett liegt und plötzlich aufwacht und bemerkt, dass man Nasenbluten hat, ist es oft schon zu spät und der Blutfleck hat sich bereits auf der Bettwäsche oder dem Schlafanzug ausgebreitet. Frische Blutflecken lassen sich prinzipiell ziemlich simpel mit kaltem Wasser entfernen. Dabei sollte mit dem Finger möglichst sanft über den Fleck gerieben werden, sodass das Wasser optimal in den Stoff eindringen kann.
Sobald das Blut getrocknet ist, reicht kaltes Wasser alleine nicht mehr aus und es empfiehlt sich, zusätzlich noch Waschpulver zu verwenden. Wenn man das Kleidungsstück beispielsweise in einer Schüssel, die mit zwei Litern Wasser gefüllt ist, einweichen möchte, sollte man etwa einen Esslöffel Waschpulver hinzugeben. Nun wird wie bereits oben beschrieben mit dem Finger über den Stoff gerieben, wobei dieser im Anschluss noch ca. eine Stunde im Wasser einweichen sollte. Alternativ zu Waschpulver gelten auch Hausmittel wie Salz, Zitronensaft oder Flüssig- und Gallseife als gute Blutfleckenentferner. Wichtig ist, dass die Kleidung oder die Bettwäsche nach der Entfernung des Flecks noch einmal in der Waschmaschine gewaschen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert