Eine Windeltasche bietet die Möglichkeit, die Windeln sowie das notwendige Zubehör auf hygienische Art und Weise zu transportieren.
Außerdem ist sie äußerst kompakt und somit praktisch, wenn die Windeln unterwegs gewechselt werden müssen. In einer Windeltasche lässt sich häufig alles platzieren, was zum Wechseln und Reinigen benötigt wird, sodass nichts vergessen werden kann und immer alle Sachen beisammen sind. An vielen Taschen befinden sich ebenfalls Haken oder Ösen, die die problemlose Befestigung am Kinderwagen und somit auch den bequemen Transport aller Utensilien ermöglichen.
Was gehört alles in eine Windeltasche?
Selbstverständlich eignet sich eine Windeltasche nicht nur zum Transport von Windeln, sondern sollte für möglichst alles einen Platz bieten, was benötigt wird, um die Bedürfnisse des Babys zu befriedigen. Aus diesem Grund sollten im Hinblick aus das Wechseln der Windeln Feuchttücher, Windelbeutel für die bereits verwendeten Windeln, Wechselkleidung wie beispielsweise ein Body, Einmalwickelunterlagen sowie Wundcreme keineswegs fehlen.
Falls das Kind einmal hungrig werden sollte, ist es zudem ratsam, alle Utensilien zum Essen und Trinken wie ein Lätzchen und ein Spucktuch, eine Babyflasche, Brei und auch einen Löffel einzupacken. Um das Kind zu beruhigen oder auch zu beschäftigen, wenn es dann doch einmal quengeln sollte, hat auch ein Schnuller sowie ein Stofftier oder weitere altersgerechte Spielzeuge einen festen Platz in der Wickeltasche verdient.
Wodurch zeichnen sich die verschiedenen Größen aus?
Die kleineren Windeltaschen besitzen in der Regel nicht mehr als ein oder zwei Fächer, um die verschiedenen Produkte einzuordnen, nehmen aber dadurch deutlich weniger Platz ein und werden zudem zu niedrigeren Preisen angeboten. Ein größeres Modell hingegen ist häufig ausklappbar und bietet aufgrund seiner zahlreichen Fächer viel Platz für die verschiedenen Artikel. Viele Taschen weisen auch ein zusätzliches Fach für wichtige Dokumente wie Impfpässe und Krankenkarten auf und besitzen ein Fach für Feuchttücher mit einer Öffnung zur einfachen Entnahme. Um den Schnuller zu befestigen zu können, befinden sich in den meisten Windeltaschen eingearbeitete Aufhänge-Schlaufen.
Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Modelle?
Neben ihrer Größe unterscheiden sich die einzelnen Wickeltaschen auch anhand ihrer Verschlüsse. Während sich einige Taschen durch Schnallen oder Knöpfe öffnen und schließen lassen, funktioniert dies bei anderen Modellen mithilfe von Klett- oder Reißverschlüssen, wobei letzteres am häufigsten verwendet wird. Schließlich bieten Reißverschlüsse die Möglichkeit, die Produkte besonders sicher zu verschließen und garantieren, dass während des Transportes nichts herausfallen und somit verloren gehen kann.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Design der Windeltasche, welches etwas schlichter in Form von Mustern sowie verspielter durch kindliche Motive ausfallen oder aber auch durch Namen und Geburtsdaten personalisiert und individuell für das Kind gestaltet werden kann. Mittlerweile sind Wickeltaschen jedoch nicht nur in ihrer klassischen Form sondern auch als moderne Varianten erhältlich und reichen von Umhängetaschen über Rucksäcke bis hin zu Handtaschen.
Gibt es auch Wickeltaschen, die sich optisch für Männer eignen?
Da sich die meisten Wickeltaschen im Hinblick auf ihr Design eher an den weiblichen Vorstellungen wie beispielsweise in Form von Handtaschen anlehnen, eignen sie sich eher weniger für Männer oder werden von diesen zumindest äußerst ungern getragen. Selbstverständlich werden mittlerweile jedoch auch viele Wickeltaschen angeboten, die eher geschlechtsneutral sind und aus Materialien wie Neopren oder Leder bestehen. Somit kann die Windeltasche, wenn sie einmal nicht zu ihrem eigentlichen Zweck verwendet wird, sogar als stylisches Accessoire im Büro und in der Freizeit dienen.
Woraus bestehen Wickeltaschen und wie werden sie gereinigt?
In der Regel besteht das Hauptmaterial der Wickeltaschen aus 100% Baumwolle, wobei sie mit Vlies gepolstert sind und Knöpfe sowie Reißverschlüsse aus Kunststoff aufweisen. Für diese Materialkombination wird meist empfohlen, die Tasche bei 30 Grad als Schonwäsche und möglichst nur mit Artikeln der gleichen Farbe zu reinigen und sie anschließend nicht in den Trockner zu geben.