Kissenbezug und Kissenhuelle

Zwischen Kissenbezügen und Kissenhüllen gibt es Unterschiede!

Kissenhüllen

Die Hüllen und Inletts (Qualitätsmerkmal für die Dichte der Fäden pro cm²) von Kopfkissen, halten die Daunen, Federn oder synthetische Fasern an Ort und Stelle. Sie verhindern also, dass das Füllgut auf Wanderschaft geht. Gleichzeitig sorgen die Kissenhüllen dafür, dass Hautschuppen, Haare und Milben nicht ins Innere des Kissens wandern. Hermetisch abriegeln sollen sie allerdings nicht! Feuchtigkeit, zum Beispiel durch Kopfschweiß, muss aus dem Kissen wieder raus. Kissen aus luftdurchlässiger, dicht gewebter Baumwolle wird deshalb häufig für Kissenhüllen verwendet.

Nichts hält ewig, auch Kissenhüllen nicht. Sie verschleißen, werden mit der Zeit porös und sollten dann auch ersetzt werden. Übrigens: Neue Hüllen oder Inletts zu kaufen und den Inhalt des Kissens einfach umzufüllen, lohnt nicht. Da kauft man besser sofort ein „Kissenbezug und Kissenhuelle“ weiterlesen


Wichtige Infos fuer Allergiker

Es gibt Bettwäsche mit speziellen Stoff-Beschichtungen, die verhindern, dass sich die Allergene lösen!

Der geplagte Allergiker

Permanentes Niesen, geschwollene Nasenschleimhäute, Husten, Luftnot, verquollene Augen, sind die geläufigsten Symptome, mit denen der geplagte Allergiker sich herumschlagen muss. Manche im Frühjahr, einige im Sommer und wieder andere das ganze Jahr, je nach Art der Allergie. Die geläufigsten Allergene (Stoffe, auf die der Allergiker überreagiert) fängt man sich draußen ein. Doch wer auf Hausstaub oder Milben allergisch reagiert, ist auch zu Hause nicht sicher. Was tun? Zunächst schmeißt der Geplagte alles raus, von Teppichen bis zu den Gardinen, die als Verursacher schnell ausgemacht sind. Doch wie sieht es im Schlafzimmer aus? Ohne Bettwäsche geht schlecht. Also: Was tun?

Die Nacht der Allergiker

Im Schnitt liegt der Mensch über Nacht rund 8 Stunden im Bett. Er atmet während dieser Zeit rund 6.000 mal. Das heißt 6.000 mal Allergene durch die Nasenschleimhaut und anschließend in die Bronchien. Da muss der Allergiker einiges aushalten.

Bettwäsche für den Allergiker

Es gibt Bettwäsche, die den Allergiker erholsam schlafen lässt. Die ihn nicht drangsaliert. Es gibt zum Glück mittlerweile eine reichliche Auswahl an „Wichtige Infos fuer Allergiker“ weiterlesen


Kuschelkissen fuer Babys

Kuschelkissen für Babys sind durchaus sinnvoll!

Wenn ein Neugeborenes auf die Welt kommt, ist es zunächst direkt vielen neuen Umwelteinflüssen und Eindrücken ausgesetzt, die es erst einmal verarbeiten muss. Gerade in den ersten Monaten, die das Baby auf der Welt verbringt, sehnt es sich nach der Geborgenheit, die es bereits im Mutterleib verspürt hat. Ein Kuschelkissen, welches dem Kind Wärme und zugleich ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit vermittelt, ist demnach eine optimale Möglichkeit, ihm die erste Zeit in der unbekannten Umgebung zu erleichtern, sodass es sich an sie gewöhnen kann.

Aus diesem Grund ist ein Kuschelkissen auch eine schöne Geschenkidee, falls man „Kuschelkissen fuer Babys“ weiterlesen


Woraus besteht ein Wiegenset

Ein wesentlicher Bestandteil eines Wiegensets ist die Bettwäsche, welche in der Regel 2- oder auch 4-teilig sein kann. In diesem Fall beinhaltet das Set meist ein Kissen, eine Decke sowie einen Kissen- und einen Deckenbezug. Selbstverständlich ist die Bettwäsche in verschiedenen Größen erhältlich, wobei die Maße des Kissens meist bei 30x40cm und die der Decke bei 80x80cm liegen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Material einen möglichst hohen Anteil an weichen und hautfreundlichen Stoffen wie beispielsweise Baumwolle aufweist, welche gleichzeitig für eine simple und aufwandfreie Reinigung sorgen. Zudem sollte die Bettwäsche mit Zertifikationen wie dem Öko-Tex Standard 100 versehen sein, denn dieser garantiert, dass das Produkt auf Schadstoffe getestet wurde.

Neben der Bettwäsche enthält ein Wiegenset auch ein Nestchen, bei welchem es sich um eine Art Umrandung für die Wiege handelt, die die Verletzungsgefahr durch harte Kanten und Gitterstäbe verringert, das Kind vor kühler Zugluft schützt und ihm zugleich ein komfortableres „Woraus besteht ein Wiegenset“ weiterlesen


Wichtiges zum Kauf eines Babybettchens

Was sollte man beim Kauf von Babybetten beachten?

Das Baby ist nun schon einige Wochen oder Monate alt. Alles ist gut. Mutter und Kind sind bei bester Gesundheit. Und auch der Vater hat alles heil überstanden. Nun wollen beide fürs Baby ein reizendes Bettchen kaufen. Doch schickes Aussehen allein sollten nicht die alleinigen Kriterien sein. Es gilt weitere Faktoren zum Wohl des Kindes zu Bedenken.

 

Warum haben Babybetten Gitter?

Als erstes was einem gesunden Menschenverstand zu der Frage einfällt, ist vernünftigerweise, damit sie nicht aus dem Bettchen fallen. Die kleinen Racker „Wichtiges zum Kauf eines Babybettchens“ weiterlesen


Aufbewahrung fuer Kinderspielzeug

Es gibt viele praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten für Kinderspielzeug!

Wenn das Baby bereits einige Monate alt ist oder schon das Alter eines Kleinkindes erreicht hat, kommen mit der Zeit mehr und mehr Dinge hinzu, die für das Kind wichtig sind. Zu diesen Dingen gehören vor allem Kuscheltiere und Spielzeuge, die die Kinder am liebsten überall hin mitnehmen möchten. Wahrscheinlich wird jede Mutter bestätigen können, dass man diese besonders auf Reisen oder generell unterwegs lieber nicht vergessen sollte, wenn man vermeiden möchte, dass die Kleinen sich langweilen und somit anfangen zu quengeln.

 

 

Ein sogenannter Spielzeugsack hilft dabei, die Lieblingsspielzeuge des Kindes schnell und einfach von einem Ort zum anderen zu transportieren und verhindert gleichzeitig, dass kleine Teile wie beispielsweise Playmobilfiguren und Legobausteine spurlos verschwinden und erst nach Jahren hinter Kleiderschränken oder Betten wiedergefunden werden. Einige Modelle erfüllen neben ihrer Funktion als Aufbewahrungssack zugleich die Funktion eines Spielteppichs. Nachdem das Kind auf dem Teppich gespielt hat, kann die Spielmatte samt Spielzeug mithilfe eines Zugbandes zusammengezogen werden, sodass sie innerhalb von Sekunden wieder die Form eines Aufbewahrungssackes annimmt. Abgesehen von der 2-in-1 Variante gibt es natürlich auch einfachere Spielzeugbeutel, die meist etwas kleiner sind und mithilfe von zwei Bändern ganz simpel am Laufstall oder Babybett befestigt werden können, damit sich die Spielzeuge immer in greifbarer Nähe befinden.

 
Die meisten Spielsäcke bestehen meist aus Materialien wie Baumwolle und lassen sich bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen. Bei einigen Modellen handelt es sich jedoch auch um Mischgewebe, welches nur von Hand gewaschen werden soll, sodass die Pflegehinweise auf dem Produkt stets beachtet werden sollten. Wer den Sack auf längeren Reisen nutzen möchte, sollte am besten zu einer etwas größeren Variante greifen, damit möglichst alle Lieblingsspielsachen des Kindes in ihm aufbewahrt werden können. Soll der Spielzeugsack jedoch nur für einen Ausflug in den Park oder einen Besuch bei Freunden verwendet werden, erweist sich sicherlich ein etwas kleineres Modell als praktischer, da es sich durchaus leichter transportieren lässt.


Was ist eine Stabquietsche

Eine Stabquietsche ist ein Spielzeug, welches bereits für Kinder ab 0 Jahren geeignet ist!

Wie der Name schon sagt, weist die Stabquietsche eine längliche Stabform auf, wobei sich an ihrem oberen Ende eine eingebaute Quietsche befindet, welche in der Regel von einem kuscheligen Tierkopf wie beispielsweise dem einer Maus, eines Frosches, eines Hasen oder eines Schäfchens umhüllt ist.


Die Funktion des Spielzeuges liegt darin, sowohl die Motorik als auch den Tast-, Farb- und Hörsinn der Babys zu fördern und sie auf eine spielerische Art und Weise ihre Umwelt kennenlernen zu lassen. Der Stab, welcher meist aus weichen Materialien wie Baumwolle besteht und bei einigen Modellen sogar knistert, liegt optimal in den Händen des Kindes. Jedes Mal, wenn es ihm gelingt, den Tierkopf zu greifen, ertönt ein lustiges „Was ist eine Stabquietsche“ weiterlesen


Warum eine Wickel-Kommode kaufen

Eine Baby Wickelkommode ist praktisch und schont den Rücken!

Man könnte den Säugling auch einfach auf den Fußboden wickeln. Oder auf einen gewöhnlichen Tisch. Doch man bedenke: In der Anfangszeit wird das Baby bis zu 10 mal am Tag, rund um die Uhr, gewickelt. Wäre da der nackte Fußboden oder der profane Tisch eine vernünftige Alternative zu einer praktischen Wickelkommode? Die Frage muss jeder für sich selbst beantworten.

Eine Baby Wickelkommode ist praktisch und schont den Rücken

Die Anschaffung einer Wickelkommode ist für viele Eltern normal. Und das zu Recht. Wer wollte sich das antun: Bis zu 10 mal am Tag auf die Knie oder in die Hocke zu gehen, um das Baby sauber zu machen. Da ist ein frühzeitiges Rückenleiden fast vorprogrammiert.
So eine Wickelkommode hat natürlich auch ihren praktischen Wert. Alles, was man für die Pflege des oder der Kleinen benötigt, liegt griffbereit auf dem Wickelaufsatz. Ordnung und Sauberkeit, ein Garant für die Gesundheit des Babys, ist garantiert. Alles liegt an seinem Platz und was entsorgt werden muss, kommt sofort weg. In so einer sauberen, behaglichen Atmosphäre, gedeiht der Säugling prächtig.
Außerdem arbeitet man an „Warum eine Wickel-Kommode kaufen“ weiterlesen


Was sind Molton-Auflagen

Molton-Auflagen sind weiche und wasserdichte Unterlagen, also auch Matratzenauflagen bzw. Matratzenschoner!

Molton kommt aus dem Französischen und bedeutet weich. Doch das ist nicht der alleinige Grund, warum sich viele für eine Matratzenauflage aus Molton entscheiden. Fast alle Molton-Auflagen sind aus 100% reiner gebleichter Baumwolle. Oft sind sie sanforisiert, was bedeutet, dass sie so bearbeitet worden sind, dass der Stoff später nicht einläuft. Praktische Über-Eck oder Rundumgummis, fixieren die Auflagen sicher auf der Matratze.

Wofür besonders geeignet?

Im Prinzip ist eine Auflage für jede Matratze sinnvoll. Doch die Molton-Auflage ist speziell in der Kranken-und Altenpflege besonders angesagt. Sie ist weich und wasserdicht. Für die Dichtigkeit sorgt eine zusätzliche Kunststoff-Einlage. Wobei man hier schon anmerken muss, dass durch die Kunststoff-Einlage die Luftdurchlässigkeit zu kurz kommt.
Für Babys und Kleinkinder, die noch einnässen, sind Molton-Auflagen immer angesagt. Was lässt sich leichter waschen, eine Matratze oder eine Auflage? Doch die Auflagen halten nicht nur den Urin von der Matratze fern, sondern auch Salben und Öle. Die Auflagen sind absolut wasserfest und lassen sich problemlos bei 950 waschen.
Man versuche das mal mit Matratzen! Molton ist strapazierfähig, mollig warm und enorm saugfähig.

Warum Molton-Auflagen kaufen?

Wer eine naturbelassene (100% Baumwolle) Matratzenauflage möchte, kauft eine Molton-Auflage. Sie nimmt Flüssigkeit auf (zum Beispiel Körperschweiß) und hält sie fest. Sie lässt nichts zur Matratze durch. Schmutz, Haut- oder Kopfschüppchen bleiben in ihr hängen. Sie sind kochbeständig und langlebig. Vier Gummibänder(oder Rundumgummis) – ebenfalls kochfest – fixieren die Auflagen. Man kauft sie vor allem für hochpreisige Matratzen, egal ob es eine aus Latex, Federkern, Kaltschaum oder eine Viskoelastische ist.

Was bringen Matratzenauflagen?

Grundsätzlich gilt – für die Molton-Auflage besonders – das die Auflagen Matratzen schonen und so ihre Lebensdauer verlängern. Vor allen für hochwertige Matratzen sollte man eine Auflage kaufen. Bei Auflagen verschleißen die Auflagen und nicht die Matratzen – daher die Bezeichnung Matratzen-Schoner. Aber nicht nur der Verschleiß ist ein Argument für Auflagen. Die Matratze bleibt von Absonderungen aller Art verschont. Ob grenzwertige Gerüche, Milben, Bakterien: Die Auflage nimmt alles auf. Wenn es reicht, einfach in die Waschmaschine damit und schon hat man wieder eine frische Auflage. Besonders die Molton-Auflagen aus einem Gemisch von Baumwolle und Polyester sind enorm pflegeleicht. Außerdem sind moderne Auflagen trocknergeeignet, so dass die Auflagen schnell wieder auf die Matratze gezogen werden können.

Warum also Molton-Auflagen kaufen?

Das Matratzen-Auflagen sinnvoll sind, leuchtet ein. Das die Molton-Auflage eine besondere Auflage ist, ganz gewiss auch.

Hier noch einmal einige Kaufargumente für die Molton-Auflagen:

-Sie schonen hochwertige Matratzen.
-Sie haben eine wohlig weiche Unterlage.
-Sie binden Feuchtigkeit.
-Sind strapazierfähig.
-Lassen sich leicht über die Matratze ziehen.
-Wenn aus modernem Mischgewebe sind sie absolut pflegeleicht und   trocknergeeignet.
-Sie binden Milben und Bakterien.
-Sie sind besonders geeignet für Babys, Kleinkinder, Kranke und Pflegebedürftige.