Um sich beim schlafen zu erholen, ist das richtige Kopfkissen wichtig!
Wie sollten Kopfkissen gewaschen und getrocknet werden?
In die Waschmaschine, dann in den Trockner und fertig, mag so manch einer sagen. Doch das geht bei vielen Kissen nicht so einfach. Wer es trotzdem tut, bei jedem Kopfkissen, egal mit welcher Füllung, der hat dann zwar ein gewaschenes Kissen, nur anfangen kann man damit vermutlich nichts mehr.
Was es zu beachten gilt!
Wie ein Kissen gewaschen und getrocknet werden sollte, hängt davon ab, wie es gefüllt ist. Die meisten Kissen können problemlos in die Waschmaschine! Und wer konsequent in die Waschanleitung eines Kissens schaut und diese beachtet, macht schon fast alles richtig!
Im Folgenden findet man Pflege-Tipps, fürs Waschen und Trocken diverser Kissenfüllungen und was es dabei zu beachten gilt:
Daunen/Federn können leicht verklumpen beim Waschen!
Wer das verhindern möchte, nutzt einen schon alten, aber nichts desto weniger praktikablen Trick: Er gibt einen Tennisball mit in die Waschtrommel. Einfach, aber erfolgreich. Für den Trockner gilt das gleiche, auch hier den Ball mit dem Kissen, in den Trockner legen. Das Kissen ist anschließend sauber, duftet und ist so weich wie beim Neukauf. Dass ein geeignetes Waschmittel genommen werden muss, weiß jede erfahrene Hausfrau und – natürlich- Hausmann. Auch, dass optische Aufheller und Weichspüler bei Daunen/Federn unpassend sind! Übrigens: Lufttrocknen ist für Federkissen nicht so ideal, da es erstens ziemlich lange dauert, bis sie trocken sind und zweitens, die Kissen nach dem Trocknen leicht müffeln.
Mikrofaser-Füllungen sind pflegeleicht!
Auf 60 Grad einstellen und ein einfaches Vollwaschmittel nehmen, das ist alles. Doch auch bei den Mikrofasen gilt: Lieber keine Weichspüler benutzen, da auch die feinen Mikrofasern verkleben können. Kopfkissen aus Mikrofasern können ebenfalls in den Wäschetrockner, man schaut aber trotzdem auf’s Etikett, ob bezüglich der Temperatur etwas vorgegeben ist oder ein besonderer Trockengang angegeben wird.
Wenn die Füllung aus Polyester ist, dann muss es kühler sein beim
Waschen. Manche machen es in Handwäsche, bei höchstens 30 Grad. Auf Schongang bei niedrigen Temperaturen geht es aber auch in der Waschmaschine. Einfaches Waschpulver wie bei den Mikrofasern genügt dem Polyester allerdings nicht. Er möchte Feinwaschmittel und Weichspüler verträgt auch er nicht. Doch auch diese Kissen dürfen in den Trockner. Gleichermaßen gilt hier: Nachschauen, ob der Hersteller für den Trockner Hinweise in der Anleitung angibt.
Ab wann sich waschen und trocknen nicht mehr lohnt!
Kopfkissen sollten wenigsten zweimal im Jahr gewaschen werden. Individuell vermutlich öfter. Wenn es anfängt, unangenehm zu riechen, wird es höchste Zeit. Wer sein Kopfkissen einwandfrei pflegt, hat länger was davon. Doch nichts hält ewig, auch wenn es bestens gepflegt wird. Je nach Qualität hält ein Kissen zwischen zwei und fünf Jahre.
Spätestens dann, wenn es auf dem Kissen unbequem wird, sollte man es wechseln.
Lässt es sich nicht mehr akkurat aufschütteln? Oder ist es an manchen Stellen verklumpt? Dann kauft man sich ein Neues.