Es gibt unterschiedliche Materialien für Matratzen!
Was ist Komfortschaum?
Wer Matratzen kaufen möchte, wird unter anderem mit dem Begriff Komfortschaum konfrontiert. Komfortschaum ähnelt dem Kaltschaum. – auch eine Matratzenfüllung – die im Handel angeboten wird. Sowohl Komfortschaum als auch Kaltschaum werden aus PUR-Schaum hergestellt. Manche denken Komfortschaum und Kaltschaum, sei ein und dasselbe. Doch bei der Herstellung und der Beschaffenheit zwischen den beiden Schäumen gibt es Unterschiede. Deswegen ist Komfortschaum und Kaltschaum nicht hundertprozentig identisch.
PUR-Schaumstoffe
Die PUR-Schaumstoffe (Polyurethan) wurden in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts von Otto Bayer – ja der aus Leverkusen- entwickelt. Diese Weich-Schaumstoffe wurden und werden in der Möbelindustrie für Polstermöbel eingesetzt. Die Schaumstoffe produziert man in unterschiedlichen Festigkeiten, die in Stauchhärten eingeteilt werden. Hochelastische Schaumstoffe, mit einer entsprechenden Stauchhärte, zeichnen sich durch einen ausgezeichneten Sitz-Komfort aus.
Wo man also bestens drauf sitzt, kann man auch, wenn der Schaustoff entsprechend ist, hervorragend liegen. Aus diesem Grund nutzt man diese Schaumstoffe nicht nur für Sessel, Autositze, etc., sondern auch für Matratzen.

Eigenschaften von Komfortschaum
Matratzen mit Komfortschaum-Füllungen besitzen eine besonders hohe Rückstellkraft. Wenn beispielsweise Matratze Kuhlen bilden, fehlt ihnen die Rückstellkraft, nämlich dafür, sich zurückbilden.
Aufgrund ihrer grobporigen Struktur ist die Komfortschaum-Matratze äußerst luftdurchlässig. Sie ist deshalb „Matratze mit Komfortschaum“ weiterlesen