Der Soff Satin wird nach der Art der Bindung benannt. In diesem Fall ist es die Atlasbindung. Nicht der Stoff selber heißt Satin. Also nicht Baumwolle, Polyester oder ein anderes Gewebe.
Durch diese Art des Webens wird der Stoff glatt und gleichmäßig in der Oberfläche. Der Stoff fällt elegant und ist geschmeidig. Man fasst ihn gerne an. Diese Technik bewirkt, dass die Oberfläche so stark glänzt und die Unterseite matt ist. Je nach Faserart kann der Stoff leicht, aber auch schwer sein, außergewöhnlich glänzend aber auch matt. Er kann auch steif sein oder wie oben beschrieben geschmeidig. Doch weil <a href="https://www.bettklusiv-bettwaesche.de/Mako-Satin-Bettwaesche" target="_blank">Satin</a> schon glänzen soll, wird insbesondere Seide, Viskose und Polyester verarbeitet. Für Bettwäsche bevorzugt der Hersteller allerdings Baumwolle. Da auch hier der Glanz nicht fehlen soll, wird ein besonderes Veredelungsverfahren angewandt.
Was macht Satin aus?
In wenigen Worten zusammengefasst:
• Er glänzt schön
• Wirkt nobel
• Ist pflegeleicht
• Hält was aus (strapazierfähig)
War Satin früher dem Geldadel vorbehalten, kann es sich heute glücklicherweise jeder erlauben, ihn zu kaufen.
Satinstoff verarbeitet man zu Unterwäsche, findet man in der Miederkonfektion, in der Abendbe-kleidung (speziell bei Abend – und Brautkleidern) und Bettwäsche. Auch Dekostoffe sind häufig aus Satin. Als glänzendes Highlight sieht man sie häufig beim Hochzeitsbankett.
Wenn Schneider besondere Kleider nähen sollen, verwenden sie gern Duchesse-Satin. Es sind schwere, steife Gewebe – aus Seide oder synthetischen Fasern. Erwähnenswert ist auch noch der Crêpe-Satin (krepp steht für krause, körnige Oberfläche), zu finden bei Tüchern und Schals.
Und wie pflegt man Satin?
Wenn aus Baumwolle, wie bekannt – also, wenn nötig, geht es bis zu 60°C. Bei anderen Satin-Stoffen eher in niedrigen Temperaturen. Im Gegensatz zu Baumwollsatin, der pflegeleicht ist, sollte man bei den anderen Satinstoffen schon ein wenig Obacht geben. Natürlich können Bettbezüge aus Satin gebügelt werden. In den Trockner, wenn er auf niedrige Temperatur eingestellt ist, können die Bezüge auch. Chemisch reinigen? Lieber nicht! Vollwaschmittel mit Bleichmitteln? Nein!
Wenn die Pflegeanleitungen beachtet werden, wird man lange etwas von Satin haben. Der Glanz ist bei Satin nicht so schnell ab!