Ein Sarong ist grundsätzlich genau wie der Pareo eine Art Wickelrock und wird aus diesem Grund auch in vielen Ländern mit diesem gleichgesetzt. Vom Aussehen her sowie von der Art, den Sarong zu tragen, unterscheidet er sich kaum vom Pareo, sodass lediglich die Entstehung der Kleidungsstücke voneinander abweicht. Während der Sarong in Südasien entstanden ist und übersetzt so viel wie Hülle oder Bedeckung bedeutet, wurde der Pareo als separates Kleidungsstück in Tahiti entwickelt.
Der Sarong ist unabhängig von seinem Muster und seinen Farben sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine beliebte und traditionelle Tracht, sodass es in Südasien beispielsweise auch für die Männer üblich ist, einen Rock mit Blumenmuster anzuziehen. Genau wie der Pareo wird der Sarong entweder bis zu den Füßen getragen, durch Umschlagen als verkürzter Rock verwendet oder als langes Gewand, welches den Körper komplett bedeckt, gewickelt. Selbstverständlich sind „Was ist eigentlich ein Sarong“ weiterlesen